Über mich
Als Tochter eines Landtierarztes auf der schwäbischen Alb war ich schon von klein an mit auf Praxis und den Umgang mit Tieren gewöhnt. Klar, dass ich auch Tierärztin werden wollte! Über einige Umwege (Ausland, Studium, Ausland, Elternzeit, Ausland) bin ich schliesslich bei der Akupunktur gelandet und Hunde- und Kleintier-Physiotherapeutin/ Osteopatin geworden. Der Schritt in die Tierheilpraxis ist auch nicht mehr weit.
Ich habe Freude daran, mich weiterzubilden und bin ebenso aufgeschlossenen gegenüber den alten traditionellen Heilmethoden der TCVM (traditionellen chinesischen Veterinär-Medizin) wie auch den neuesten Forschungen zu Faszientherapien und Laserfrequenzbehandlung. Aus diesem Grund besuche ich regelmäßig Fortbildungen und erweitere mein Behandlungsspektrum, um Ihrem Vierbeiner die besten Therapiemöglichkeiten anbieten zu können. Jedes Tier ist anders und mit jedem meiner Patienten lerne ich weiter dazu. Mein Ziel ist eine individuelle, ganzheitliche, nachhaltig wirksame und verantwortungsvolle Therapie für jeden meiner Patienten.
Ausbildungen
2018-2020
- Nach IHK-Standart geprüfte und zertifizierte Hundephysiotherapeutin (TRIADE, Augsburg/Neusäß)
- Kleintierakupunktur (BTB)
- Tierpsychologie (ILS)
2022-2023
- Osteopunktur für Hunde (Tina Doxtader 12 Monate)
- Osteopathie für Hunde (Paracelsus)
Fortbildungen
2019
- Dorntherapie und Breussmassage (Susanne Schmitt)
- Akupunktur für den Bewegungsapparat (Susanne Huber)
- Anatomie in vivo (FBZ Christiane Gräff)
- Palpieren und Befunden (FBZ Christiane Gräff)
- Klassische Massagetechniken (FBZ, Monique Niedersetz)
- Gangbildanalyse (FBZ Christiane Gräff)
- Zertifikat Laserschutzbeauftragte, Institut COLLL
2020
- Pathologien des Bewegungsapparates (Dr. Peter Rosin)
- Das Reha-Rezept (Dr. Sabine Mai)
- Laserpunktur für den Bewegungsapparat (Dr. Peter Rosin)
2021
- BGM: Faszientherapie nach Szperling (Corina Szperling)
- Mykotherapie (mycovital)
- Pathologie der Faszien und Faszienpunktur (Peter Rosin)
- Das Canine Kniegelenk (FBZ Christiane Gräff Erika Slaby)
- Bewusste Bodenarbeit (Gymnastrickts Carmen Heritier)
2022
- Rhythmische Gelenktechniken (FBZ, Anja Horch)
- Online-Fortbildung "Tatort Neurologie" -Traute Schmidt
- Bandscheibenvorfall
- Vestibularsyndrom
- Polyradikulitis
- Intensivseminar ISG Hund (Peter Rosin)
2023
- Reflextherapie und Segmentmassage (FBZ Christiane Gräff)
- Neurologie (Tierphysiothek Akademie, Katja Wagener)
- Arthrose beim Hund naturheilkundlich behandeln
(Dr. Silke Stricker)
- Schüssler Salze ein „Must have“ für Tiertherapeuten, Teil I und II (Institut Sarah Mergen)
2024
- Craniosacrale Therapie für Pferde und Hunde (12 Monate/ Tina Doxtader)
- Akupunktur bei Hund und Katze, die 130 wichtigsten Punkte (Tutorial zur Auffrischung und Wiederholung mit Peter Rosin)
- Kontrollierte Laserakupunktur ( 6 Monate/ Tina Doxtader)
2025
- Diagnostik in der TCVM (12 Monate)
- Dry Needeling beim Hund (Martin van den Dungen, Institut Sarah Mergen)